Eine Infusionstherapie ist besonders dann angezeigt, wenn geößere Mengen Wirkstoff schnell in den
Körper eingebracht werden sollen.
Eine Medikamentengabe anhand einer Infusion wirkt schneller, als die orale Gabe des Medikaments.
Mangelzustände können schnell ausgeglichen werden, ohne dass dabei der Verdauungstrakt belastet wird.
Unter Injektion versteht man das Einbringen einer Substanz in einen Organismus. Es gibt
verschiedene Arten einer Injektion, intra muskulär - in den Muskel, intra cutan - in die Haut,
sub cutan - ins Unterhautfettgewebe. Diese Methode ist dann anzuwenden wenn ein Wirkstoff erst nach und nach dem Organismus zur Verfügung gestellt
werden soll.